Freie Radikale
„Sie sind tückisch. Sie greifen massiv in den Zellstoffwechsel ein, sie schädigen unsere Gewebe und Organe. Sie sind zur Gesundheitsbedrohung Nr. 1 geworden, denn sie sind verantwortlich für die häufigsten Todesursachen: Herzerkrankungen, Krebs, Alzheimer. Freie Radikale.“ So drückt es der bekannte Sportmediziner Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt in seinem Buch "So schützen Sie Ihre Gesundheit" aus.
Zur Verdeutlichung möchten wir ergänzend auf die bildhafte Sprache des Orthomolekularmediziners Dr. Bodo Kuklinski zurückgreifen. In seinem Buch „Neue Chancen zur natürlichen Vorbeugung und Behandlung umweltbedingter Erkrankungen – Zellschutz mit Anti-Oxidantien“ vergleicht er den menschlichen Körper mit einer Chemiefabrik und weist darauf hin, dass Stoffwechselprozesse nichts anderes seien als komplexe biochemische Reaktionsabläufe. Wie in jedem anderen chemischen Betrieb könne es zu Betriebsunfällen kommen. Erst in den letzten Jahren aber habe man erkannt, dass das grundsätzliche Muster dieser chemischen Unfälle immer gleich ist. Die Ursachen und Krankheitsbilder mochten dabei noch so unterschiedlich sein, in sehr vielen Fällen sind die Verursacher dieser Betriebsunfälle sehr aggressive Substanzen, nämlich die sogenannten Freien Radikalen.
Was sind Freie Radikale?
Wer oder was aber sind diese Freien Radikalen und wie können sie bekämpft werden? Diese Fragen möchten wir nachfolgend beantworten.
Unter bestimmten Umständen werden vom Körper unvollständige Sauerstoffmoleküle, die sog. Freien Radikalen, gebildet. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang und erfolgt „planmäßig“ bei Entzündungs- und Abwehrvorgängen. Diesen Sauerstoffmolekülen fehlt ein Elektron und sie versuchen, dieses „Defizit“ auszugleichen, indem sie anderen Molekülen ein Elektron entreißen, sie dadurch beschädigen oder sogar zerstören und auf diese Weise eine unkontrollierte Kettenreaktion auslösen können. Hierdurch werden allerdings nicht nur eingedrungene Erreger wie Bakterien und Viren (planmäßig) vernichtet. Es besteht darüber hinaus die Gefahr, dass (unplanmäßig) auch wichtige Strukturen in den Körperzellen (z.B. die Zellhülle oder die Erbsubstanz) irreversibel beschädigt werden.
Dies könnte der Beginn einer Entzündung, einer Autoimmun- oder sogar einer Krebserkrankung sein. Zumindest kann dieser Vorgang den Gewebeverfall und damit Alterungsprozesse beschleunigen. In ihrem viel beachteten Buch „Gesund länger leben durch OPC - Der natürliche Vitalstoff für das neue Jahrtausend“ weist auch Anne Simons auf die Verantwortung der Freien Radikalen für den beschleunigten Verlauf folgender Krankheiten hin: Atemwegserkrankungen, Arteriosklerose, Krebs, Blutgefäßerkrankungen, Diabetes, Mukoviszidose, Hepatitis, Entzündungen, organische Gehirnerkrankungen, Nierenversagen, rheumatische Arthritis, Alzheimer, Parkinson.
Vielleicht ohne es zu wissen, kennen Sie sicherlich die (zerstörerische) Wirkung der Freien Radikalen bereits aus dem Alltag. Denken Sie nur daran, was mit einem Obstsalat oder einem frisch geschnittenen Apfel passiert. Er wird braun. Die Oberfläche oxidiert. Das ist das Werk der Freien Radikalen, die sich auch im Luftsauerstoff befinden. Gleiches gilt übrigens für Butter, die ranzig wird. Können Sie sich nunmehr vorstellen, warum Freie Radikale Segen und Gesundheitsbedrohung zugleich sind?
Zusätzliche Produktion von Freien Radikalen
Freie Radikale werden überall im Körper gebildet und dringen auch von außen auf ihn ein. Solange dies in einem überschaubaren Umfang geschieht, kommt er damit gut zurecht. Problematisch wird es indes, sobald es zu einer verstärkten Produktion von Freien Radikalen kommt. Das ist heutzutage allerdings eher die Regel als die Ausnahme. Freie Radikale entstehen nämlich nicht nur im Zusammenhang mit Abwehrvorgängen im Körper, sondern auch durch äußere Einflüsse sowie durch unsere Lebensweise. Als „Produzenten“ Freier Radikaler zu nennen sind: Alkoholkonsum, chronische Erkrankungen, Operationen und Verletzungen, körperliche Belastung, Stress, Medikamente, chemische Nahrungsmittelzusätze, Umweltgifte, Strahlenbelastung, Elektrosmog, Pestizide und sonstige Pflanzenschutzmittel, erhöhte Ozonwerte im Sommer und im Flugzeug sowie die gesamte Bandbreite der medizinischen Diagnostik.

Einer der größten Produzenten von Freien Radikalen ist übrigens der Zigarettenrauch. Eine einzige Zigarette erzeugt ca. 1 Billiarde unserer höchst aggressiven „Freunde“, die das natürliche Abwehrsystem des Körpers lahm legen können. Hierin besteht die eigentliche Gefahr des Rauchens.
Die massenhafte Bildung von Freien Radikalen führt in unserem Körper zu „oxidativem Stress“ und fördert die oben bezeichneten Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund spricht man auch von „Radikalen-Erkrankungen“.
Bei aller Ernsthaftigkeit der Risiken: Wir können Sie auch ein wenig beruhigen. Dieser Form der Oxidation ist der menschliche Körper nicht schutzlos ausgeliefert. Wie wir uns gegen Freie Radikale und deren schädigende Wirkung schützen können, lesen Sie bitte auf der
folgenden Seite.